![]() |
||||||||||||||||||
|
Was ist Zen? Der Anfang Zen geht auf die Erfahrung des Buddha Shakyamuni zurück, der im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung in Indien lebte. Er verwirklichte nach langen Jahren des vergeblichen Suchens die Erweckung in der Dhyana-Haltung (Zazen-Haltung). Diese Erfahrung wurde seitdem ohne Unterbrechung von Meister zu Schüler weitergegeben. Meister Deshimaru Meister Deshimaru, Nachfolger des großen Zen-Meisters Kodo Sawaki, kam im Jahr 1967 nach Europa. Während der fünfzehn Jahre, die er in Paris lehrte, gründete er über hundert Dojos (Orte der Praxis) auf der ganzen Welt. In Japan erhielt er den Titel Kaikyosokan (Verantwortlicher des Soto-Zen) für Europa; man nannte ihn den »Bodhidharma der heutigen Zeit«. La Gendronnière Die Association Zen Internationale wurde 1970 von Meister Deshimaru gegründet, mit der Absicht, die Praxis und die Unterweisung des Zen zu verbreiten. Sie vereinigt mehr als 300 Dojos und Zazen-Gruppen auf der ganzen Welt, veranstaltet alljährlich große Übungsperioden (Sesshins) im Zentempel La Gendronnière im Loire-Tal, organisiert Kolloquien und gibt Publikationen heraus. Die AZI gehört der »Soto-Zen«-Schule an und wird von den japanischen Zen-Autoritäten anerkannt.
|
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Dogen Zenji |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Kodo Sawaki-Roshi |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|
Taisen Deshimaru-Roshi
|